Am 12. November 2024 wurde die Gründung von Fabric Loop offiziell bekanntgegeben – einer wichtigen Initiative, die die Textilwirtschaft in der Schweiz nachhaltig verändern soll. Der Verein ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von sieben bedeutenden Schweizer Marken sowie dem Branchenverband Swiss Textiles. Radys ist stolz, als Gründungsmitglied Teil dieser zukunftsweisenden Initiative zu sein. Neben Radys gehören auch CALIDA, Mammut, Odlo, PKZ, Switcher und Workfashion zu den Gründungsmitgliedern von Fabric Loop.
Radys engagiert sich als Gründungsmitglied von Fabric Loop, da die Ziele des Vereins die Vision des Unternehmens widerspiegeln. Das Engagement von Adrian Ruhstaller, dem Gründer von Radys, für eine nachhaltige Textilwirtschaft und eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft entspricht den Prinzipien von Radys und stärkt das Bestreben des Unternehmens, zur Schaffung nachhaltiger Lösungen beizutragen.
Die Vision von Fabric Loop: Ein Kreislaufsystem für Textilien
Der Verein Fabric Loop verfolgt das Ziel, die bestehenden Recyclingstrukturen für Textilien in der Schweiz zu erweitern und zu optimieren. Der Fokus liegt auf der Förderung von Wiederverwendung, Reparatur und Recycling – mit dem klaren Ziel, die Verfügbarkeit von recycelbaren Textilfasern zu steigern und den ökologischen Fußabdruck der Textilindustrie zu verringern. Dabei soll die Textilbranche in der Schweiz durch eine Branchenlösung einheitlich in den Recyclingprozess eingebunden werden.
Dank einer vorab finanzierten Recyclingabgabe können Konsumenten beim Kauf von Textilien einen Beitrag leisten, der die spätere umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung von Textilien unterstützt. Diese Lösung wurde bereits in anderen Sektoren, wie der PET-Branche, erfolgreich umgesetzt und soll nun auch auf Textilien angewendet werden, um die Recyclingquoten in der Schweiz zu erhöhen und Kreisläufe zu schließen.
Die Unterstützung durch Radys und die anderen Gründungsmarken
Für Radys ist die Mitgliedschaft bei Fabric Loop eine wichtige Entscheidung, die die langfristige Vision des Unternehmens unterstützt. Die Werte von Radys, die auf Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation ausgerichtet sind, spiegeln sich in den Zielen von Fabric Loop wider. Besonders der engagierte Ansatz von Adrian Ruhstaller, Gründer von Radys, der sich für eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Textilproduktion einsetzt, harmoniert perfekt mit den Bestrebungen des Vereins.
Die Gründungsmarken wie CALIDA, Mammut, Odlo, PKZ, Switcher und Workfashion teilen das gleiche Anliegen, eine nachhaltige Lösung für die Textilindustrie zu schaffen. Mit diesem branchenübergreifenden Ansatz setzt Fabric Loop einen Meilenstein auf dem Weg zu einer zirkulären Textilwirtschaft in der Schweiz.
Das Ziel: Eine zukunftsfähige Textilbranche
Ein zentrales Ziel von Fabric Loop ist es, die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche voranzutreiben und ein transparentes und funktionierendes Recyclingnetzwerk zu etablieren. Dazu gehört nicht nur die Sammlung und Wiederverwertung von Textilien, sondern auch die Entwicklung von Design-Standards, die es den Herstellern ermöglichen, ihre Produkte von Anfang an für den Recyclingprozess zu optimieren.
Der Verein ist sich bewusst, dass eine solche Lösung nur mit einer breiten Unterstützung und Zusammenarbeit erreicht werden kann. Daher arbeitet Fabric Loop daran, die nötigen rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zu schaffen und weitere Unternehmen für das Projekt zu gewinnen. Es soll eine langfristige Lösung etabliert werden, die nicht nur der Textilindustrie zugutekommt, sondern auch den Konsumenten und der Umwelt.
Radys’ Engagement für eine nachhaltigere Textilindustrie
Mit der Unterstützung von Fabric Loop setzt Radys einen klaren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Der Verein und seine Mitglieder arbeiten gemeinsam daran, die Textilkreisläufe zu schließen und den Recyclingprozess zu verbessern. Radys ist überzeugt, dass dieser Schritt die Branche voranbringen wird, und freut sich, ein Teil dieses wichtigen Projekts zu sein.
Durch das Engagement für zirkuläre Textilwirtschaft, nachhaltige Produktion und verantwortungsvolle Entsorgung wird Radys weiterhin eine führende Rolle in der nachhaltigen Modeindustrie spielen. Als Gründungsmitglied von Fabric Loop setzt Radys ein starkes Zeichen und zeigt, dass die Zukunft der Textilindustrie grün, transparent und kreislauffähig sein kann.
Gemeinsam für eine nachhaltige Textilwirtschaft – Radys und Fabric Loop.
weiterführende Links:
https://www.fabric-loop.ch/
https://sportbiz.ch/aktuell/news/detail/radys-ist-teil-einer-initiative-fuer-zirkulaere-textilindustrie/