Suchen

Suche

FRISCH & FIT: Pflegetipps für deine Funktionskleidung – So bleibt deine RADYS Kleidung in Topform

FRISCH & FIT: Pflegetipps für deine Funktionskleidung – So bleibt deine RADYS Kleidung in Topform

Damit deine Funktionskleidung von Radys lange ihre bestmögliche Leistung und Aussehen behält, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind die wichtigsten Pflegetipps für alle RADYS Produkte:

Allgemeine Pflegetipps für alle RADYS Kleidungsstücke:

  1. Verzichte auf Weichspüler: Unsere hochwertigen Funktionsmaterialien benötigen keinen Weichspüler, um ihre Struktur und Funktionalität zu bewahren. Der Weichspüler kann die Fasern schädigen und die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
  2. Verschlüsse schliessen: Schliesse alle Reissverschlüsse, Klettverschlüsse und Druckknöpfe vor dem Waschen, um unnötige Reibung und Beschädigungen zu vermeiden. Dies schützt nicht nur deine Kleidung, sondern auch die Waschmaschine vor unnötigem Verschleiss.
  3. Wende die Kleidung auf links: Wasche deine Funktionskleidung auf links, um die Innenseite zu schonen und die äusseren Schichten vor Abrieb zu schützen. Besonders wichtig für die Erhaltung von Prints, Logos und Farben.

Damit deine Funktionskleidung von Radys lange ihre bestmögliche Leistung und Aussehen behält, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind die wichtigsten Pflegetipps für alle RADYS Produkte:

Allgemeine Pflegetipps für alle RADYS Kleidungsstücke:

  1. Verzichte auf Weichspüler: Unsere hochwertigen Funktionsmaterialien benötigen keinen Weichspüler, um ihre Struktur und Funktionalität zu bewahren. Der Weichspüler kann die Fasern schädigen und die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
  2. Verschlüsse schliessen: Schliesse alle Reissverschlüsse, Klettverschlüsse und Druckknöpfe vor dem Waschen, um unnötige Reibung und Beschädigungen zu vermeiden. Dies schützt nicht nur deine Kleidung, sondern auch die Waschmaschine vor unnötigem Verschleiss.
  3. Wende die Kleidung auf links: Wasche deine Funktionskleidung auf links, um die Innenseite zu schonen und die äusseren Schichten vor Abrieb zu schützen. Besonders wichtig für die Erhaltung von Prints, Logos und Farben.

Pflegetipps für Hard- und Softshell Funktionskleidung (R1 und R2):

  • Verwende spezielles Membranen-Waschmittel: Um die Funktionalität deiner Hard- und Softshell-Kleidung zu erhalten, setze auf ein speziell entwickeltes Waschmittel für Membranen. Dies schützt die atmungsaktiven und wasserdichten Eigenschaften.
  • Gründlich spülen: Achte darauf, dass du die Kleidung gründlich ausspülst, um Waschmittelreste zu entfernen. Rückstände können die Poren blockieren und die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
  • Wasserabweisende Imprägnierung auffrischen: Die PFC-freie Imprägnierung verliert mit der Zeit ihre Wirkung. Schütze die Wasserbeständigkeit, indem du alle 2-3 Waschgänge ein umweltfreundliches Imprägnierspray aufträgst.
  • Trocknen ohne Trockner: Verzichte auf den Trockner, da die hohe Wärme die Funktionalität der Funktionskleidung beeinträchtigen kann. Lasse die Kleidung stattdessen an der Luft trocknen, um ihre Leistung und Langlebigkeit zu erhalten.

Pflegetipps für Hard- und Softshell Funktionskleidung (R1 und R2):

  • Verwende spezielles Membranen-Waschmittel: Um die Funktionalität deiner Hard- und Softshell-Kleidung zu erhalten, setze auf ein speziell entwickeltes Waschmittel für Membranen. Dies schützt die atmungsaktiven und wasserdichten Eigenschaften.
  • Gründlich spülen: Achte darauf, dass du die Kleidung gründlich ausspülst, um Waschmittelreste zu entfernen. Rückstände können die Poren blockieren und die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
  • Wasserabweisende Imprägnierung auffrischen: Die PFC-freie Imprägnierung verliert mit der Zeit ihre Wirkung. Schütze die Wasserbeständigkeit, indem du alle 2-3 Waschgänge ein umweltfreundliches Imprägnierspray aufträgst.
  • Trocknen ohne Trockner: Verzichte auf den Trockner, da die hohe Wärme die Funktionalität der Funktionskleidung beeinträchtigen kann. Lasse die Kleidung stattdessen an der Luft trocknen, um ihre Leistung und Langlebigkeit zu erhalten.

Pflegetipps für Greenmint-Produkte (R5):

  • Schonwaschgang: Wie bei den Merino-Produkten empfiehlt es sich, Greenmint-Kleidung im Schonwaschgang zu waschen, um die natürlichen Eigenschaften der Fasern zu erhalten.
  • Fasern aufschlagen nach dem Waschen: Schlage die Kleidung nach dem Waschen leicht auf, um die Fasern zu lockern und die Weichheit zu bewahren.
  • Lufttrocknung am Bügel: Für die beste Trocknungseffizienz solltest du Greenmint-Produkte an einem Bügel aufhängen und auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten.

Pflegetipps für Greenmint-Produkte (R5):

  • Schonwaschgang: Wie bei den Merino-Produkten empfiehlt es sich, Greenmint-Kleidung im Schonwaschgang zu waschen, um die natürlichen Eigenschaften der Fasern zu erhalten.
  • Fasern aufschlagen nach dem Waschen: Schlage die Kleidung nach dem Waschen leicht auf, um die Fasern zu lockern und die Weichheit zu bewahren.
  • Lufttrocknung am Bügel: Für die beste Trocknungseffizienz solltest du Greenmint-Produkte an einem Bügel aufhängen und auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten.